me, myself & child - music & matriarchy
  • Home
  • #ohneVaeter
  • #parentingagainstthecistem
  • frau naijn
  • Impressum
Home
#ohneVaeter
#parentingagainstthecistem
frau naijn
Impressum
me, myself & child - music & matriarchy
  • Home
  • #ohneVaeter
  • #parentingagainstthecistem
  • frau naijn
  • Impressum
archiv

Leben lassen

6. Mai 2013 by frau naijn 4 Kommentare

Ich stolperte am Wochenende über einen Tweet von Hakan, der fragte ob Kinder ein Konzept von Suizid hätten. Es ging um einen FAZ Artikel in dem es um den Suizid eines 12jährigen Kindes ging. Hast du das gewollt?  fragt die Überschrift… das ärgerte mich, also, die Fragen ..und der Artikel ..und ich ärgere mich auch immer noch.

Es ärgert mich, dass Kindern Gefühle, Willen & Wissen abgesprochen werden sollen nur weil es nicht in das Bild der Erwachsenen passt …und zu fragen ob Kinder ein Konzept von Suizid haben tut genau das. Vor Allem spricht es ihnen das Unglücklich sein ab. Warum also diese Frage? Weil wir Erwachsene (unsere) Kindheit viel lieber mit fröhlich sein, spielen und lachen verbinden? weil wir verdrängt haben wie es war Kind zu sein? oder weil Kinderkummer weniger wert ist als der von Erwachsenen? frei nach dem Motto: Kleine Menschen kleine Sorgen, große Menschen große Sorgen. Man hat’s schon schwer als Teddybär, aber wartet mal ab bis ihr erwachsen seid! Uff. Ich weiß nicht …  Ich hatte eine ziemlich gut behütete Kindheit und ich weiß noch, dass auch ich manchmal wenn es mir schlecht ging darüber nachgedacht habe, was passiert wenn ich jetzt aus dem Fenster springe …oder ähnliches. Nur mich hat die Angst vor dem Tod immer davon abgehalten und meine Bücher und Musik (und letztendlich auch der Gedanke an meine Eltern). Ich glaube kaum, dass ich eine Ausnahme war. Ich sehe schließlich auch mit welchen Sorgen mein Kind manchmal nach Hause kommt, wie traurig sie sein kann oder wütend und wie stark diese Emotionen sind. Und es macht mich traurig und wütend wenn ich daran denke, dass diese Gefühle womöglich nicht ernst genommen werden, weil sie von einem Menschen kommen, die_r noch keine 18 Jahre oder länger auf dieser Erde ist. Ich stelle mal eine Theorie auf: Wenn kind weiß, dass es Leben gibt und danach der Tod kommt und kind auch weiß, dass es Mücken (oder Spinnen oder was auch immer) loswerden kann in dem es sie tötet – und wissen Kinder das nicht schon ziemlich früh? – warum sollte kind das nicht auf sich selbst übertragen können? Natürlich wäre es schöner wenn Kinder solche Gedanken nicht hätten, aber keine_r kann immer und jederzeit glücklich sein, auch Kinder nicht. Sie mögen nicht die gleichen Sorgen haben wie Erwachsene aber für die Kinder wiegen ihre genauso schwer. Das kann manchmal ganz schön erschreckend sein.. ich meine ihnen zuzuhören, aber gerade das sollten wir (und da nehme ich mich nicht raus) tun: weniger über und mehr MIT den Kindern sprechen und ihnen zuhören. Weniger Erziehung und mehr Beziehung. Öfter mal fragen „Was willst/brauchst du?“ bevor es zu einem „Hast du das gewollt“ kommt. Ich glaube dann klappt es auch mit dem Beschützen besser.

archiv

Rückzug

29. April 2013 by frau naijn Keine Kommentare

Mir geht es gut und mir geht es nicht gut. Ich genieße die Sonne, die Zeit mit dem Kind und das neue Buch von Chimamanda Ngozi Adichie verschlinge ich und ich sitze hier und warte auf einen Anruf von meiner Ärztin, den ich nicht will. Ich hab Angst davor und vor der OP, die kommen soll. Ich will meine Ruhe, bin genervt vom Internet und von den meisten Menschen, auch von denen, die eigentlich Freund_innen sind. Einige von Ihnen kennen das schon. Einigen wird das neu sein. Ich hab ein schlechtes Gewissen und es ist mir egal. Ich würde gerne mal wieder verliebt sein und das auch zurückbekommen und ich bin froh alleine zu sein. Ich will umarmt werden und ich will keinen Körperkontakt. Ich will endlich das Studium beenden und ich tue nichts dafür. Ich will schreiben und kann nicht. Ich müsste nach einem Job suchen und mir überlegen wie’s weitergehen soll. Es ist ein Rückzug und am Ende davon steht eine neue depressive Phase oder etwas gutes. oder beides. Ich hab keine Ahnung. Ich genieße die Sonne, die Zeit mit dem Kind und das neue Buch von Chimamanda Ngozi Adichie verschlinge ich.

archiv

Eure Kultur will ich nicht!

11. April 2013 by frau naijn 1 Kommentar

Das Bundesministeriums für Bildung und Forschung fördert jetzt Kultur. Ja doch! Ehrlich! und weil sie das so toll finden, machen sie gerade ganz viel und groß Werbung dafür (war bestimmt nicht teuer *hust*). „David, 6, geht auf Abenteuerreise. Kultur macht stark. Für große Pläne und das ganze Leben.“ sagt da einPlakat der „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ Kampagne . Das Plakat auf dem die weißen Kinderchen mit lustigem Federschmuck zu sehen sind (is auch gar nicht gestellt, wirkt total realistisch *räusper*). Mensch, kulturelle Aneignung und Kolonialdenken um „unsere“ Kinder stark zu machen. Wow. Ich bin beeindruckt…. NICHT. Wird aber noch besser. Und wenn ich besser sage, meine ich natürlich schlimmer. Wenn mensch sich nämlich die dazugehörige Webseite anschaut… Puh. Ich weiß gar nicht.. also ich meine. Nein. Is scheiße. Von vorne bis hinten.

Guckt euch das an: 

Der Zugang zu guter Bildung ist ein entscheidender Schlüsselfaktor: für die individuelle Entwicklung eines Menschen, für den Zusammenhalt und die Innovationskraft unserer Gesellschaft und für die Stellung unseres Landes im globalen Wettbewerb. – Aaaaachhh daaaaaarum geht es! globaler Wettbewerb! Ja dann…

Gute Bildung ist nicht allein eine Aufgabe des Staates, sondern der ganzen Gesellschaft. – MUSS ja auch, wenn der Staat nichts mehr tut!!!

Tolle Beispiele haben sie auch, schaut:

Die Kinder machen es den Großen vor: Beim Online-Kinderradio lernen sie vieles, was für das Zusammenleben von Menschen und Völkern notwendig ist: sprachliche und soziale Kompetenzen. – Völker?.. aha. so. so. wilkommen im jahr 19.. ach nee.

Der Ball ist rund und lesen macht Spaß. – extra für Jungs, weil ihr wisst schon, Fußball und so ne?

Und an wen sollen sich diese Projekte richten? Na? Na? Deshalb ist die Gewährleistung guter Bildung für alle Kinder und Jugendlichen – unabhängig von ihrer Herkunft – eine der großen Herausforderungen, vor denen wir heute stehen. (Wobei vllt schenk ich ihnen einen Bonuspunkt dafür, dass sie es schaffen „Migrationshintergrund“ nur ein- bis zweimal zu verwenden.)

Ja, ja diese kulturellen Unterschiede sind schon schlimm. ehmm..  hä? ich dachte die wollen Kultur förder… vergesst es. Ich fasse lieber mal zusammen: Kack Kampagne. Könnt ihr behalten und ich will das Geld zurück was dafür ausgegeben wurde. Oder noch besser. Steckt es doch in die Schulen. Wooooaaaaahhhh. Zu krass die Idee. Zu krass. *lässt das Mic fallen und geht Kopfschüttelnd von der Bühne*

 

 

Page 23 of 25« First...1020«22232425»

Kategorien

  • archiv
  • elter* sein
  • finding erna
  • momswear
  • ohne väter
  • riot mom records
  • sein

Neue Beiträge

  • Wovon leben Sie denn?
  • NichtmehrKampfTag
  • finding erna: 1997
  • sometimes, very rarely, I write poems…
  • hallo welt, hier ist brause*mag

Unterstützer*in werden

Gastauftritte


hey... is that me?*
glücklich scheitern
distelfliege
mädchenmannschaft
blogrebellen

Social

  • Profil von memyselfandchild auf Facebook anzeigen
  • Profil von frau_naijn auf Twitter anzeigen
  • Profil von memyselfandchild auf Instagram anzeigen

Archive

MMAC per Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 1.610 anderen Abonnenten an

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

© 2013-2017 ME, MYSELF & CHILD // All rights reserved
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK